Queerly Beloved – Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit

Shownotes

Herzlich willkommen zu “Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit”! Mit dieser ersten, kleinen Einführung starten wir in die erste Staffel. Melania und Ann nehmen euch an die Hand durch wichtige Pfeiler in Rom*nja und Sinti*zze Geschichte seit dem 15. Jahrhundert bis in die 1990er Jahre. Dazu gehören Fragen wie: Woher kommen eigentlich Rom*nja und Sinti*zze und das Z-Wort? Was passierte am 16.05.1992 in Dachau? Und wer war Ceija Stojka? Diese kleine Vorbereitung dient dazu, dass wir zusammen in die nächsten vier Folgen eintauchen und konkretere Themen gemeinsam besprechen können.

Quellen:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/nationalsozialismus-gedenken-an-kz-aufstand-der-sinti-und-100.html
https://www.frsh.de/fileadmin/schlepper/schl_50/s50_52-55.pdf
https://www.gedenkstaettenforum.de/uploads/media/GedenkstaettenRundbrief55-18-19.pdf
https://www.gedenkstaettenforum.de/aktivitaeten/gedenkstaettenrundbrief/detail/kirchenasyl-in-dachau
http://www.roma-service.at/dromablog/?m=20130416
https://web.archive.org/web/20130131081221/http://kurier.at/kultur/kunst/ceija-stojka-sie-hat-das-schicksal-der-roma-oeffentlich-gemacht/2.945.844
https://www.ceijastojka.org/theassociation
https://archive.ph/20130114192428/http://volksgruppen.orf.at/radio1476/stories/53448#selection-301.1-301.75

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.