Queerly Beloved – Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit

Shownotes

In der zweiten Folge vertiefen wir die Verknüpfung zwischen Romn*ja und Sinti*zze Identitäten und was es bedeutet, queer sein. Dafür haben wir Dr. Joanna Ostrowska eingeladen. Sie ist Expertin für queere Geschichte während des Holocaust.
Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung und die Schwierigkeit von Aufarbeitung der Verbrechen der NS-Zeit.
Einen Ausschnitt auf Deutsch aus dem Interview können Sie unter taz.de/stiftung/podcasts in der dazugehörigen Folge vom 19. Januar lesen.^

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.