Unser Fenster nach Belarus: nach der Wahl, Stimmen des Widerstands
Shownotes
Ab Januar 2025, immer am letzten Tag des Monats, wird im Podcast Freie Rede der taz Panter Stiftung eine Folge im Rahmen des Projekts „Unser Fenster nach Russland“ und
„Unser Fenster nach Belarus“ veröffentlicht. Exilstimmen bekommen Gehör und erzählen von Ereignissen in den Ländern, aus denen sie meistens aus politischen Gründen fliehen mussten bzw. in die sie nicht zurückkehren können, weil Presse- und Meinungsfreiheit bedroht sind.
„Unser Fenster nach Belarus“ am 31. Januar blickt nach Belarus, weil am 26. Januar die (Schein-)Präsidentschaftswahlen stattgefunden haben. Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung, übernimmt die Moderation. Eingeladen ist die in Berlin lebende belarussische Aktivistin Katja Rumiantseva.
Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit und der belarussischen NGOs ist gerade die Aufklärungsarbeit über die neueste Begnadigungswelle von Alexander Lukaschenko, die 2024 anfing (Anmerkung der Redaktion: Zahlen-Korrektur bei Minute 14:07, wo versehentlich 2020 gesagt wurde).
Auch für die Freilassung der politischen Gefangenen in ihrer Heimat engagiert sich die belarussische Künstlerin Olga Yakubouskaya, die im lettischen Exil lebt. Darüber spricht Yakubouskaya auch in dieser Folge.
Weitere Informationen: taz.de/stiftung/podcasts
Neuer Kommentar