Dekoder: „Diese oft vergessenen Opfer wollten wir würdigen“

Shownotes

Der post-sowjetische Raum ist ein Schwerpunkt der taz Panter Stiftung. Diese Folge ist ein Kooperationsprojekt mit Dekoder im Rahmen von „Der Krieg und seine Opfer“. Im Gespräch mit dem taz-Redakteur Martin Krauss sind Tanja Peters, Historikerin und Professorin für osteuropäische Geschichte an der Universität Heidelberg sowie Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Ambivalent Enmity“, und Leonid A. Klimov, promovierter Kultur- und Literaturwissenschaftler. Peters forscht zu zivilen Opfern der deutschen Besatzungsverbrechen in der Ukraine sowie zur Nachkriegsgeschichte der juristischen (Nicht-)Aufarbeitung dieser Verbrechen. Klimov studierte in St. Petersburg und Hamburg. Er ist Wissenschaftsredakteur bei Dekoder und koordiniert das Projekt „Der Krieg und seine Opfer“.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.