Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit

Shownotes

Von Shakespeares “Antonius und Cleopatra” bis zu Chers “Gypsies, Tramps and Thieves” Sinti und Roma werden in der Popkultur seit Jahrhunderten romantisiert, kriminalisiert und exotisiert. Ob die freie, gefährliche “Carmen” oder die „verbrecherischen“ Figuren im Disney-Klassiker “Der Glöckner von Notre Dame” – stereotype Bilder halten sich hartnäckig.
Warum diese Darstellungen problematisch sind und welche Folgen sie bis heute haben, analysieren Ann Toma-Toader und Melania Swiontek Brzezinski im Podcast “Queerly Beloved: Rom*nja Widerstand im Wandel der Zeit”.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.