Unser Fenster nach Belarus: Was müssen wir über Belarus wissen, bevor es zu spät ist?

Shownotes

RASENDER STILLSTAND. Belarus – Eine Revolution und ihre Folgen
Zum 5. Jahrestag der Proteste 2020 beleuchtet Ingo Petz in seinem neuen Buch die Entwicklungen und aktuelle Lage in Belarus. Was hat sich verändert? Was müssen wir wissen, bevor es zu spät ist? Der Osteuropa-Experte und Leiter der Belarus-Redaktion bei dekoder gibt Antworten.
Im Podcast spricht er über seine Recherchen, Herausforderungen durch Pressefreiheitseinschränkungen und seine Hoffnung auf Wandel. Das Buch erscheint bei edition.fotoTAPETA, einem Verlag mit Schwerpunkt Osteuropa. Gemeinsam mit Verleger Andreas Rostek räumt Petz mit Missverständnissen über Belarus auf. Die Moderation übernimmt Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung.

Mehr dazu unter: taz.de/kriegundfrieden und taz.de/stiftung/podcasts

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.