Osteuropa: Russlands Wirtschaft im Wandel

Shownotes

Russland bekommt bei der Umgehung von Sanktionen Hilfe von einigen Nachbarstaaten. Das aufzudecken, liegt an Jour­na­lis­t*in­nen aus dem postsowjetischen Raum.
In Russland, erzählt Vera Portnova, gibt es nun Dobry Cola, also „gute Cola“, statt Coca-Cola. Nachdem westliche Marken das Land aufgrund der Sanktionen nach Beginn der vollen Invasion der Ukraine verlassen haben, mussten viele Menschen auf lokale Marken umsteigen. Eine von ihnen ist der Getränkehersteller „Dobry“ – auf Deutsch „gut“. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie sich Russlands Wirtschaft seit dem 24. Februar 2022 verändert hat.
Journalistinnen und Journalisten wie Vera Portnova eine Stimme zu geben – das ist eines der Ziele des Osteuropa-Workshops „Krieg und Frieden: Austausch über Grenzen hinweg“ der taz Panter Stiftung. Im Rahmen des Workshops in der georgischen Hauptstadt Tbilisi im Oktober 2024 wurde auch dieser Podcast aufgezeichnet.
Weitere Informationen: taz.de/stiftung/osteuropa

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.