
Geschafft? - Flucht, Deals, Machtspiele: Migration als geopolitische Waffe
In dieser zweiten Folge von „Geschafft?" geht es um den Zusammenhang zwischen Flucht und Geopolitik. Sind Migrationsabkommen wie der EU-Türkei-Deal von 2016 eine Einladung zur Erpressung? Wie nutzen Länder geflüchtete Menschen als Waffe gegen andere Länder? Und wie kann sich Europa aus dieser Logik befreien?
Zu Gast sind der aserbaidschanische Investigativjournalist Jasur Mammadov und taz-Redakteur Christian Jakob. Die Moderation übernimmt taz-Volontärin Alice von Lenthe.
Während des sogenannten „Fluchtsommers 2015" erlebte Deutschland innerhalb weniger Monate eine ungewohnt hohe Zuwanderung. Über 1,8 Millionen Menschen migrierten und flohen im Jahr 2015 insgesamt nach Deutschland, viele aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanistan und dem Irak....