Freie Rede

“Freie Rede” ist ein Podcast der taz Panter Stiftung, in dem Stimmen aus den internationalen Workshops und weiteren Projekten mit kritischen Journalistinnen aus Deutschland und weltweit zu hören sind. Beispielsweise waren Teilnehmer:innen der Osteuropa- und EU-Migrationsprojekte zu Gast bei den Podcasts dieser Reihe. Die Beiträge sind auf englisch oder in Originalsprache mit deutscher Übersetzung. Die taz Panter Stiftung engagiert sich seit 2008 für unabhängige Presse und kritischen Journalismus, legt einen besonderen Wert auf den Austausch und die Vernetzung über Grenzen hinweg, sowie auf die Förderung von Nachwuchsjournalist:innen. Weitere Podcasts, die von der taz Panter Stiftung unterstützt werden, sind “Klima Update”, der von der Ökologie- und Wirtschaftsredaktion der taz produziert wird, und “Katerfrühstück”, ein Podcast der taz Panter Stiftung von und für junge Menschen.

Freie Rede

Neueste Episoden

Geschafft? Ankommen mit doppeltem Maß

Geschafft? Ankommen mit doppeltem Maß

53m 30s

Als 2022 Hunderttausende aus der Ukraine nach Deutschland kamen, durften sie gratis mit dem Zug fahren, kamen oftmals privat unter, erhielten einen relativ gesicherten Aufenthaltsstatus, Bürgergeld und rasch auch eine Arbeitserlaubnis. Bei Menschen die aus 2015 und später aus Syrien kamen war die Flucht oftmals extrem gefährlich, das Ankommen und die Aufnahme komplizierter und langwieriger.

Hat diese ungleiche Behandlung etwas mit Rassismus zu tun? Gibt es Solidarität zwischen den Communities? Und wie blicken sie auf Deutschland und die hier zunehmende Ausländerfeindlichkeit?

Darum geht es in der vierten Folge von geschafft? mit Yahya Alaous, Darka Gorova und taz-Redakteurin Susanne Memarnia. Yayha...

Green Panter Amazonien: vor der COP30 in Belém - Schmelztiegel Amazonien

Green Panter Amazonien: vor der COP30 in Belém - Schmelztiegel Amazonien

45m 55s

Amazonien ist ein Gebiet der Superlative. Es ist der größte tropische Regenwald und eines der artenreichsten Biome der Erde – und spielt darum eine wichtige Rolle bei der globalen Klimaregulierung. Noch ist Amazonien eine CO2-Senke, doch sollte die Abholzung weiter anhalten, könnte sich das künftig ändern, was schwerwiegende Folgen weit über Lateinamerika hinaus hätte.

In unserem Podcast der Reihe „Freie Rede“ haben wir drei Jour­na­lis­t:in­nen aus dem brasilianischen Teil Amazoniens eingeladen: Fábia Sepêda ist Moderatorin und Reporterin bei TV Liberal in Belém, Cley Medeiros Reporter bei der Tageszeitung A Crítica in Manaus und Felipe Corona ein Journalist aus dem abgelegenen...

Unser Fenster nach Belarus: Zuflucht für die Wahrheit

Unser Fenster nach Belarus: Zuflucht für die Wahrheit

25m 1s

In der neuen Folge des Podcasts „Freie Rede“ ist Glafira Zhuk zu Gast – eine junge belarussische Journalistin, die wegen ihrer Berichterstattung über Studierendenproteste in Minsk ins Gefängnis kam – und heute im Exil lebt.

„Ich wurde an meinem 20. Geburtstag verurteilt – 30 Tage Haft, weil ich über einen Prozess berichtet hatte“, erzählt Zhuk.

Nach ihrer Freilassung stand sie vor einer Entscheidung: bleiben und schweigen – oder fliehen und weitermachen. Ihr Weg führte sie von Minsk über Kyjiw und Polen nach Deutschland. In Berlin fand sie schließlich Zuflucht durch das „Refugium“-Programm der taz Panter Stiftung – ein Stipendium, das...

Green Panter MENA - Zwischen Krieg und Klimakrise

Green Panter MENA - Zwischen Krieg und Klimakrise

30m 12s

„Ich denke, wenn der Krieg im Sudan nicht genug Aufmerksamkeit durch die Politik bekommt, dann hilft vielleicht die Umweltperspektive dabei, dass diese Geschichten aus dem Sudan die Welt erreichen“, sagt die sudanesische Journalistin Reham Abbas. Trotz des blutigen Machtkampfs, der seit 2023 zwischen der sudanesischen Armee (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) herrscht, versucht sie, die Zusammenhänge zwischen Krieg, Klimakrise und Umweltzerstörung in ihrer Berichterstattung sichtbar zu machen. Doch wie erzählt man von Umwelt und Klima in einem Land, das mitten in einer der schlimmsten humanitären Katastrophen unserer Zeit steckt – mit mehr als 14 Millionen Menschen auf...