Freie Rede

“Freie Rede” ist ein Podcast der taz Panter Stiftung, in dem Stimmen aus den internationalen Workshops und weiteren Projekten mit kritischen Journalistinnen aus Deutschland und weltweit zu hören sind. Beispielsweise waren Teilnehmer:innen der Osteuropa- und EU-Migrationsprojekte zu Gast bei den Podcasts dieser Reihe. Die Beiträge sind auf englisch oder in Originalsprache mit deutscher Übersetzung. Die taz Panter Stiftung engagiert sich seit 2008 für unabhängige Presse und kritischen Journalismus, legt einen besonderen Wert auf den Austausch und die Vernetzung über Grenzen hinweg, sowie auf die Förderung von Nachwuchsjournalist:innen. Weitere Podcasts, die von der taz Panter Stiftung unterstützt werden, sind “Klima Update”, der von der Ökologie- und Wirtschaftsredaktion der taz produziert wird, und “Katerfrühstück”, ein Podcast der taz Panter Stiftung von und für junge Menschen.

Freie Rede

Neueste Episoden

Geschafft?  - Flucht, Deals, Machtspiele: Migration als geopolitische Waffe

Geschafft? - Flucht, Deals, Machtspiele: Migration als geopolitische Waffe

46m 48s

In dieser zweiten Folge von „Geschafft?" geht es um den Zusammenhang zwischen Flucht und Geopolitik. Sind Migrationsabkommen wie der EU-Türkei-Deal von 2016 eine Einladung zur Erpressung? Wie nutzen Länder geflüchtete Menschen als Waffe gegen andere Länder? Und wie kann sich Europa aus dieser Logik befreien?

Zu Gast sind der aserbaidschanische Investigativjournalist Jasur Mammadov und taz-Redakteur Christian Jakob. Die Moderation übernimmt taz-Volontärin Alice von Lenthe.
Während des sogenannten „Fluchtsommers 2015" erlebte Deutschland innerhalb weniger Monate eine ungewohnt hohe Zuwanderung. Über 1,8 Millionen Menschen migrierten und flohen im Jahr 2015 insgesamt nach Deutschland, viele aus Kriegsgebieten wie Syrien, Afghanistan und dem Irak....

Versöhnung in Syrien: sich als Volk neu kennenlernen

Versöhnung in Syrien: sich als Volk neu kennenlernen

18m 55s

Nach dem Sturz des Diktators al-Assad 2024 steht das neue Syrien vor großen Herausforderungen. Eine davon: Aus einem vielfältigen, aber gespaltenen Land wieder eines werden zu lassen.
In dieser Podcastfolge spricht die taz-Nahost-Redakteurin Lisa Schneider mit Teilnehmerinnen des Projekts „Her Turn – Supporting Female Journalists in Syria“ der taz Panter Stiftung. Die taz Panter Stiftung setzt sich ein für Pressefreiheit weltweit, auch in Syrien. Im Rahmen des Projektes coacht sie seit Frühling 2025 eine Gruppe syrischer Journalistinnen. Sie stammen aus ganz unterschiedlichen Landesteilen, Religionsgruppen und ethnischen Gruppen – und stehen damit auch für die Vielfalt Syriens.
Beim Auftakttreffen in der...

Unser Fenster nach Russland: Junge Generationen in Russland

Unser Fenster nach Russland: Junge Generationen in Russland

22m 38s

Im Mittelpunkt der aktuellen Folge von "Unserem Fenster nach Russland" steht die Situation junger Menschen in Russland. Was geschieht derzeit an Schulen und Universitäten? Welche Rolle spielt staatliche Propaganda im Alltag der Jugend? Gibt es noch oppositionelle Studierendenbewegungen – oder sind sie längst im Untergrund verschwunden? Und welchen Einfluss hat die enge Verbindung zwischen Kirche und Staat auf die junge Generation?

Darüber sprechen wir mit Ekaterina Martynova, Journalistin und Herausgeberin des unabhängigen russischen Mediums DOXA. Trotz massiver Repressionen – darunter Verhaftungen, die Blockierung ihrer Website und die Einstufung als „unerwünschte Organisation“ – setzt DOXA ihre Arbeit fort: im Exil, teils...

Geschafft? - Willkommenskultur 2015: was ist davon übrig?

Geschafft? - Willkommenskultur 2015: was ist davon übrig?

53m 0s

Während des sogenannten „Fluchtsommers 2015“ erlebte Deutschland innerhalb nur weniger Monate eine ungewohnt hohe Zuwanderung. Über 1.8 Millionen Menschen migrierten insgesamt im Jahr 2015 nach Deutschland, viele aus Kriegsgebiete, aus Syrien, Afghanistan und Irak.

In Deutschland zeigten damals viele Menschen eine unglaubliche Hilfsbereitschaft. Der prägendste Satz dieser Zeit war wohl die Aussage der damaligen CDU-Kanzlerin Angela Merkel: „Wir schaffen das!“ Zugleich hat AfD hat über die letzten Jahre stark an Zuspruch in der Bevölkerung gewonnen – vor allem mit dem Thema Migration. Auch die Parteien der Mitte fordern mittlerweile eine strengere Regulierung von Migration.

Darum soll es in den nächsten...